
Freitragende Stahltreppe | Marc O‘Polo House of Product
2023
Freitragende Stahltreppe als architektonisches Highlight – imposant, funktional und designstark
Im Marc O‘Polo House of Product bildet eine freitragende Stahltreppe die zentrale Haupterschliessung über drei Etagen. Der elliptisch geformte Treppenkörper mit schwarzer Lackierung, homogener Untersichtsverkleidung und skulpturalem Auftritt ist ein echter Blickfang im Eingangsbereich. Die freitragende Stahltreppe vereint funktionale Architektur mit einem besonderen Raumerlebnis.


Formvollendet im architektonischen Kontext
Rund 150 Mitarbeitende entwickeln im neuen House of Product Kollektionen für das internationale Fashion-Label. Seit 2023 gehört der innovative Neubau zum Headquarter von Marc O’Polo. Drei Etagen bieten eine offene, lichtdurchflutete Arbeitsatmosphäre mit flexibler Nutzung und mittendrin: die freitragende Stahltreppe als Designskulptur. Sie erscheint als gedrehtes Band aus Stahl, das scheinbar schwebend durch den Raum führt. Ohne Wandkontakt, mit flankierender Galerie und grosszügigem Luftraum auf beiden Obergeschossen gibt die Treppe den Blick frei auf ihre gesamte Höhe. Untersicht und seitliche Wangen der freitragenden Stahltreppe bilden einen dunklen, monolithischen Kontrast zur Umgebung.
Elliptisches Kunstwerk mit kontrastierenden Materialien
Die freitragende Stahltreppe folgt einer ellipsoiden Geometrie mit drei unterschiedlichen Radien und bis zu vier Radienwechsel pro Lauf. Ihre Untersichtsverkleidung aus bündig eingeschweissten Flachstahlblechen trägt statisch mit und optimiert das Schwingungsverhalten.
Helles europäisches Eichenholz für Stufen und Handläufe setzt einen warmen Gegenpol zur schwarzen Stahlstruktur. Besondere Designdetails wie die weitergeführten Stahl- und Holzelemente an den Decken und Podesten sowie eine lineare LED-Handlaufbeleuchtung unterstreichen das aussergewöhnliche Erscheinungsbild der freitragenden Stahltreppe.
METALLART beschichtete die sichtbaren Stahlbauteile mit einer feuerhemmenden Brandschutzlackierung im Walzverfahren – inklusive Zwischenschliff für veredeltes Oberflächenfinish.
Insights
- 6-läufiger ellipsoider Grundriss, 3 unterschiedliche Radien und bis zu 4 Radienwechsel/Lauf
- Beidseitig brüstungshohe Flachstahlwangen zur Absturzsicherung; bis zu 1120 mm Höhe
- Stahltrittstufen als Faltwerk zwischen die Wangen eingeschweisst; Laufbreite ca. 1600 mm
- 3 Podeste; z.T. kombiniert als An-/Austrittspodeste + 3 Zwischenpodeste
- Statisch mittragende Untersichtsverkleidung aus 5-8 mm Flachstahlelementen
- Verankerung mit Dübelverbindung und Stahlplatten auf tragfähigem Rohboden
- Massivholzplattenkern mit Deckschicht „Europäische Eiche“
- Oberfläche geschliffen und schwer entflammbar lackiert
- Verklebung auf Unterkonstruktion, Podestflächen mit Fugenaufteilung
- Handlauf aus europäischer Eiche, ⌀ ca. 40 mm, innen und aussen
- Schichtverleimt, geschliffen, geölt und mit Stahlbügeln an den Wangen befestigt
- Unterseite genutet für LED-Lichtband (ca. 120 LEDs/m, warmweiss)
- Kabelzuführung über den am An-/Austritt nach unten unter FFB geführten Handlauf
- Ca. 36 lfdm Geländer im EG, 1. und 2. OG sowie Galerie
- Senkrechte Rundstäbe (⌀ 20 mm) mit Abstand < 120 mm
- Flachstahl-Handlauf und Untergurt mit Flachstahlzarge als Deckenabschluss
Fotos
Florian Holzherr