
Treppenanlage als skulpturaler Marktplatz | Stadtwerke Willich
2023, Willich
Dynamische Treppenanlage mit Material- und Designkontrast
Für den neuen Firmensitz der Stadtwerke Service Meerbusch Willich gestaltete METALLART eine skulpturale Treppenanlage, die mit anspruchsvoll ausgeführten Stahl- und Holzelementen besticht. Mit starker Dynamik verbindet sie das Foyer mit den beiden oberen Etagen des Verwaltungs- und Kundenzentrums.

Asymmetrisch geschwungene Treppenanlage mit starker Präsenz
Die Stadtwerke Service Meerbusch Willich sind ein engagierter Dienstleister in der regionalen Energie- und Wasserversorgung und beschäftigen am neuen Standort im postindustriellen Gewerbepark 110 Mitarbeitende auf einer Fläche von 3.500 qm. Flexible Fassadenelemente aus Keramik, große Glasflächen und die offene Bauweise bieten innovative Bürolandschaften und flexible Arbeitsplatzvarianten. Im einladend gestalteten Foyer imponiert die asymmetrisch geschwungene Treppenanlage mit großzügiger Laufbreite, asymmetrischem Grundriss und effektvoller Materialgestaltung.
Kontraststärke mit Stahl und Holz
Entsprechend der Arbeitsweise des Unternehmens wurde die Treppenanlage als eine Art Marktplatz konzipiert, der gleichermaßen Kommunikationsbereich und Verbindungselement ist und den Eingangsbereich mit den beiden oberen Geschossen verbindet. Ihre organisch geschwungene Form und der kontrastreiche Materialeinsatz geben der selbsttragenden Treppenanlage eine kraftvolle Wirkung. Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen Holz in Form Niedermeier entstand eine ästhetische Symbiose aus Stahl und Holz, die nicht nur funktional überzeugt, sondern mit ihrem einladenden Charakter ein außergewöhnliches Ambiente mit Wohlfühlatmosphäre schafft.
Insights
Projektdetails
- Stahlwangen in Brüstungshöhe, vier Treppenläufe, gerade & gebogen
- Asymmetrischer Grundriss, Laufbreite bis zu 2.350 mm
- Glattflächige, statisch tragende Untersichtsverkleidung aus Flachstahl, oberflächenbündig zwischen die Stahlwangen und Podestuntersicht eingeschweißt
- Geschlossene Stahlstufen in Faltwerkkonstruktion
- 3 Zwischenpodeste, 2 Austrittspodeste
- Stahl-Unterkonstruktion und Abdeckprofile für die Wangenverkleidung der Treppenanlage
- Flachstahlkonstruktion inkl. Unterkonstruktion als Absturzsicherung
- Am Deckenrand, 1. + 2. OG, gerader und gebogener horizontaler Verlauf
- Flachstahl, 50 x 10 mm, Abstand Füllstäbe 120 mm
- Auf Stahlbetondecke befestigt
- Beidseitige Wangenverkleidung innen, europäische Eiche
- Ausgeführt mit einem Radius und entsprechend dem Krümmungsverlauf für homogenes Finish und nahtlose Optik
- Treppenstufen ausgefräst
- Deckschicht Sicht- und Rückseite in Längsrichtung furniert, vertikal, geschliffen, matt lackiert
- Handlauf als Rechteckprofil, beidseitig nahtlos integriert
- Eiche massiv, schichtverleimt, geschliffen und matt lackiert
- Teppenstufen mit aufgelegtem Faltwerkbelag, 44 Stk.
- Eiche lackiert, Eiche Leimholzplatte mit durchgehenden Lamellen
- Oberfläche geschliffen, matt lackiert, rutschhemmend, gefaste Kanten
- Holzstärke Tritt- und Setzstufe + Podeste je 19 mm
- Stufen: Beidseitige Dehnfuge als Korkeinlage (3mm) zur Wangenverkleidung
- Podeste: Belag mehrteilig mit Dehnungsfuge und Federverbindung zur Vermeidung von Spannungsrissen
Sämtliche Holzarbeiten für die Treppenanlage inkl. der Holz-Montage wurden durch unsere Partnerfirma Holz in Form Niedermeier in höchster handwerklicher Perfektion umgesetzt. Die prüffähige Statik der Treppen- und Geländeranlage wurde durch METALLART erstellt.
Weitere Projektinformationen zu dieser Treppenanlage finden Sie auch hier in unserem Newsartikel.
Architektur & Fotos
Schrammen Architekten BDA GmbH & Co. KG, Mönchengladbach